Über mich
Seit ich denken kann habe ich gerne handwerklich gearbeitet – gemalt, genäht, gebastelt, restauriert uvm. Nach meinen Ausbildungen hatte ich bisher immer das Glück auch in Form einer Anstellung im handwerklichen und künstlerischen Bereich tätig sein zu können. Ganz besonders begeistert mich die Formenvielfalt von Theaterkostümen und ihre individuellen Herstellungsprozesse, weshalb ich mich in den Theaterwerkstätten, wo ich beschäftigt bin, sehr zuhause fühle.
Aus dem Wunsch heraus abseits von meinem Beruf auch meinen ganz eigenen vielseitigen Ideen freien Lauf zu lassen und meine Kreationen auch anderen Menschen anzubieten bzw. diese mit ihnen zu teilen, ist Schräga Vogl und diese Seite entstanden.

Berufliche Tätigkeit
Seit Sept. 2015
Kostümmalerin und Modistin in den Kostümwerkstätten der Art for Art Theaterservice Gmbh Wien
Was macht eine Kostümmalerin?
Kostümmalerei kann man sich vorstellen wie Make-Up für Kostüme. Kleidungsstücke, die z.B. auf der Bühne in der jeweiligen Rolle verlebt und getragen aussehen müssen, aber eben neu genäht oder gekauft wurden, werden mittels bestimmten Maltechniken künstlich gealtert bzw. patiniert. Die Techniken einer Kostümmalerin sind so vielseitig wie die Kostümentwürfe selbst, so werden Kostüme z.B. bedruckt, verziert, beklebt uvm. damit diese in der jeweiligen Rolle oder Szene authentisch wirken. Eine Kostümmalerin färbt auch Stoffe oder ganze Kostüme nach bestimmten Farbvorgaben, denn nicht immer gibt es den gewünschten Stoff oder das Funduskostüm in der passenden Farbe. Auch Theaterblut spielt in der Kostümmalerei eine große Rolle, so kommt es sehr oft vor, dass man Schusslöcher oder sonstige Verwundungen auf das Kostüm malen muss.
Was macht eine Modistin?
Eine Modistin am Theater ist für die Herstellung aller Kostümteile zuständig, die auf dem Kopf getragen werden. Auch in der Modisterei sind den Techniken und den eingesetzten Materialien keine Grenzen gesetzt. Hier wird vom Tierkopf, über die Metallkrone bis hin zu Hörnern, Masken und ganz normalen Hüten alles Mögliche umgesetzt. Es wird genäht, gelötet, geschnitzt, geklebt und vieles mehr um die Kostümentwürfe der jeweiligen Produktion zu realisieren.
März 2015 – Aug. 2015
Kostümmalerin und Modistin bei den Vereinigten Bühnen Wien
Sept. 2011 – Febr. 2015
Modistin und Hutmacherin bei der Hutmanufaktur Mühlbauer
Sommer 2010 – 2021
Modistin bei den Salzburger Festspielen
Febr. – März 2011
Mitarbeiterin in der Kostümabteilung des Cirque du Soleil (Corteo-Show, Gastspiel Wien)
Ausbildung
Okt. 2020 – Febr. 2021
Diplomlehrgang Mediendesign an der Werbeakademie Wien (Bildungskarenz)
März – Juni 2020
Universität für Angewandte Kunst (Bildungskarenz)
Besuch diverser Kurse im Bereich digitale Grafik, Malerei
2007 – 2011
Bachelorstudium Mode an der Modeschule Hetzendorf Wien in Kooperation mit der Kunstuniversität Linz
Abschluss mit Auszeichnung im Fachbereich Modisterei/Hutmacherei
Link zur Diplomarbeit
2002 – 2007
Höhere Lehranstalt für Mode und Bekleidungstechnik Linz